Corona – und die Preisentwicklung bei Wohneigentum?
Fallen die Preise oder steigen sie weiter?
Sicherlich lässt sich im Marktumfeld Wohneigentum für die Zukunft noch keine abschließende Prognose treffen.

© nattanan – stock.adobe.com

© Pintu – stock.adobe.com
Allerdings lässt sich für das 1. Halbjahr 2020 doch feststellen, dass Hoffnungen auf Preisrückgänge im Wohneigentum infolge Corona nicht erfüllt wurden.
So stellte der Gutachterausschuss für Dresden, der die abgeschlossenen Kaufverträge ständig analysiert, Preissteigerungen im 1. Halbjahr 2020 gegenüber dem 1. Halbjahr 2019 für Eigentumswohnungen von 5 %, teilweise sogar 10 % fest (Neubau bzw. Umwandlungen).
Bei Weiterverkauf von Wohneigentum, das zwischen 1991 und 2018 neu gebaut und kernsaniert wurde, betrugen die Steigerungsraten gegenüber dem 1. Halbjahr 2019 sogar 15 % (Durchschnittlicher Kaufpreis 2.400 EUR/qm).
Die Tendenz zu weiter steigenden Preisen ist gleichfalls für Einfamilienhäuser festzustellen.
Gilt diese Entwicklung für Wohneigentum Deutschlandweit?
Das Statistische Bundesamt sowie der Verband der Deutschen Pfandbriefbanken bestätigt diesen Trend Deutschlandweit: Die Preise für Wohnimmobilien stiegen im I. und II. Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahresvergleich um durchschnittlich 6 %.
Bisher erfüllen Immobilien in der Corona-Krise also ihren krisensichern Ruf.
Welche Erfahrungen haben wir in unserer täglichen Arbeit?
Unsere Firma hat sich auf die Vermittlung von Baufinanzierungen nicht nur für die Stadt Dresden, sondern genauso im Umfeld von Dresden bis hin zum ländlichen Raum spezialisiert. Wir betrachten in unserer Arbeit täglich diverse Kaufpreisentwicklungen. Begonnen beim Bauland über die Herstellungskosten für Neubauprojekte sowie für den Erwerb von Immobilien im Bestand und anschließender Modernisierung registrieren wir ebenfalls weiter steigende Preise. Gleiches gilt auch für Eigentumswohnungen in den von uns betreuten Regionen.
Bei der Vermittlung von Baufinanzierungen sind natürlich auch die Reaktionen bzw. der Umgang der Banken mit dem Thema Corona zu beachten. Diverse Banken haben Ihre Antragsbedingungen verschärft, fordern bspw. einen höheren Einsatz an Eigenkapital, wünschen teilweise Aussagen, ob der Arbeitsplatz von Kurzarbeit betroffen war oder noch ist und ähnliches.
Wir kennen die Sonderbedingungen – sprechen Sie uns an.
Unsere Meinung
Investition in Wohneigentum lohnt sich immer!
Die eigengenutzte Immobilie erhöht die Lebensqualität, macht unabhängig von Mietpreissteigerungen und dient der Schaffung einer idealen Altersvorsorge.
Weiter im Trend: Nutzung einer Immobilie als Kapitalanlage. Ihren krisensicheren Ruf erfüllt Wohneigentum weiter („Betongold“), positive steuerliche Effekte sind möglich und der Gedanke der Altersvorsorge trifft hier gleichfalls zu.
Wir stehen Ihnen bei der Finanzierung mit unseren Erfahrungen sehr gern zur Verfügung!
Das Team von HS Finanzvermittlung
Unser Spezialgebiet ist die Baufinanzierung, Immobilienfinanzierung und Anschlussfinanzierung. Zusammen haben wir darin mehr als 60 Jahre Erfahrung. Wir arbeiten unabhängig, d.h. wir sind an keine Bank gebunden. Unsere Kunden beraten wir frei von Provisionszielen und ohne Umsatzdruck. Koppelprodukte werden bei uns nicht angeboten.
Für HS-Finanz gilt: Zusammen mit Ihnen finden wir die optimale Bank zur Erfüllung Ihrer Wünsche. Sie bekommen als Kunde nicht nur ein, sondern mehrere Angebote. Die freie Wahl haben Sie!
Weitere Neuigkeiten rund um Baufinanzierung, Immobilienfinanzierung und Anschlussfinanzierung
Hausbau ohne Eigenkapital: So funktioniert es auch ohne Ersparnisse!
Der Traum vom Eigenheim ist bei vielen Menschen fest verankert. Doch nicht alle haben die Möglichkeit, lange etwas anzusparen. Die Mietpreise steigen und dabei erhärtet sich auch der Wunsch, lieber die eigenen vier Wände abzuzahlen.
KfW-Förderungen werden gestrichen
KfW-Förderungen werden gestrichen Das Wirtschaftsministerium hielt für alle Bauherren eine schlechte Nachricht bereit – das sehr beliebte Programm für energieeffizientes Bauen der KfW wurde vorübergehend ausgesetzt. Der zinsgünstige Kredit oder der Zuschuss, der nicht...
Neue Förderung zum Energiesparen
Die Bundesrepublik hat große Ziele im Bereich Energiesparen. Das bezieht sich auch auf die Immobilien – diese sollen wenn möglich klimaneutral werden. Um hier weitere Anreize zu schaffen, gibt es ab 1.7.21 Änderungen in der Förderung.
Förderungen für Heizanlagen 2021 auf einen Blick
Sowohl im Neubau als auch für den Austausch Ihrer alten Heizung gegen eine Wärmepumpe gibt es attraktive Zuschüsse. Mehr Infos in diesem Artikel.
Was bedeutet „Beleihungswert einer Immobilie“?
© Photo by Volkan Olmez on UnsplashUnterschiedliche Sichtweisen zum Beleihungswert Ihrer Immobilie Der Beleihungswert einer Immobilie wird individuell von den Banken ermittelt und ist Grundlage für die Kondition Ihres Kredits, also der Zinsen.Der Beleihungswert liegt...
Immobilienkauf trotz Corona?
© Leticia – stock.adobe.comWir sind trotz Corona für Sie erreichbar. Die Banken arbeiten weiter. Sie können weiterhin eine Immobilie kaufen oder bauen. Die Banken und Notare arbeiten weiter.Immobilienkauf trotz Corona - was müssen Sie beachten? Die Bearbeitungszeiten...
Maklergebühren beim Immobilienkauf sollen zukünftig geteilt werden
© Photo by NORTHFOLK on UnsplashDie Bundesregierung hat in Bezug auf die Maklerkosten ein neues Gesetz erlassen Die Maklergebühren sollen zukünfig zu gleichen Teilen von dem Makler und Käufer getragen werden. Das entschied die Bundesregierung am 14.05.2020...
Möchten Sie Informiert bleiben – rund um Immobilienfinanzierung, Baufinanzierung und Anschlussfinanzierung?
Sehr gern Informieren wir Sie über die neuesten Trends und Wissenswertes rund um Finanzierungs- und Immobilienthemen. Unser E-Mail Newsletter erscheint maximal 2* im Monat und ist jederzeit mit einem Klick abbestellbar.